“Lachattacke” im Bundestag
Wie ich die Kanzlerin “Schlampe” nennen durfte, und sie lacht noch darüber
Der Nacktscanner kütt..
...im Kölner Rosenmontagszug wie auch im wirklichen Leben
(Bagagewagen 36.Gruppe). Himmlisch jeck, alaaf!
Deutschen Karikaturenpreis 2008 verliehen bekommen
Einige stotternde Dankesworte mit goldenem geflügelten
Bleistift
Preislaudator, Schauspieler und Dresdener Local Hero Tom
Pauls bei der Präsentation meines Siegerbildes
Alle Zeichner, Preisträger, Laudatoren , Moderator
Bernd Gieseking (links), Comedians “Mime Crime”
(rechts) und Musiker “Quadro Nuevo” auf der
Bühne
Am Sonntag, 16. November ist mir im Dresdener Schauspielhaus der
Deutsche Karikaturenpreis 2008 verliehen worden. Der Siegerpokal,
eine Art Zeichneroskar, ist ein goldener, gefühlt
tonnenschwerer, geflügelter Bleistift. Dotiert ist der Preis
mit 10 000 €, die Hälfte für mich als Sieger, 3000
und 2000 für den zweiten Platz (Fred & Günter, alias
Franz Bierling aus München) und den dritten Platz (Adam, alias
Adam Trepczynski aus Berlin). Im Gegensatz zu früheren Jahren
ist den Veranstaltern ist diesmal im Vorfeld eine perfekte
Geheimhaltung der Preisnominierungen gelungen. Es traf mich
völlig unvorbereitet quasi wie ein Blitzstrahl im sonst so
trüben November............Toll, die Freude ist riesig und
gibt viel frische Motivation, Zuversicht und Selbstbewusstsein
für die Zukunft. Diesmal war ich sogar meiner Borussia eine
Nasenlänge voraus. Am Vorabend hatte Gladbach, nach 0:2, in
den letzten zehn Minuten noch zwei Tore gegen die Bayern zum
Unentschieden geschossen. Ich habe am Sonntag drei Treffer
geschossen! Das diesjährige Wettbewerbsmotto war übrigens
passend “Schneller! Höher! Weiter!” Höher
geht’s nun allerdings nicht mehr, zumindest was
Preisverleihungen angeht....
Die Siegerzeichnung: Schneller, höher, weiter,
aber...
Rückschau, kölscher Ritterschlag 2008
Im Auftrag des Museums Ludwig habe ich 2008 diesen 14 m langen
Persiflagewagen für den Rosenmontagszug entworfen.
Vorausgegangen war eine lautstarke öffentliche
Auseinandersetzung des Museumsdirektors Kasper König mit der
Kölner Kultusbürokratie über Provinzialismus und
das, was man dem Kölner Publikum so alles zumuten kann. Zum
kölschen Ritterschlag wurde die ganze Geschichte dann dadurch,
dass ich, vermutlich einmaliges Erlebnis, hoch auf dem fertigen
Wagen den Kölner Rosenmontagszug mitfahren und Kamelle und
Strüsscher werfen durfte. 2009 fährt zwar wieder ein von
mir entworfener Wagen im Zoch , diesmal aber nur ein Bagagewagen.
Alaaaf!
Ausstellung in der Galerie Roter Pinguin
Bis zum 24. Juni ist meine Ausstellung „Vom Leben
gezeichnet“ in Köln noch geöffnet. Zu sehen sind
ausschließlich Originalzeichnungen, Höhepunkte der
letzten Jahre und zwei, drei wunderschöne Uraltblätter.
Intime Atmosphäre, die Bilder eng aber übersichtlich
gehängt, freundlicher Galerist? ein Besuch lohnt sich!!!!! So
schnell werden soviele Originalzeichnungen auf einmal nicht mehr in
Köln zu sehen sein. Alle Bilder sind käuflich zu
erwerben.

Cartoon für Skulptur Projekte Münster 2007
Im Auftrag der Kuratoren der Skulpturausstellung (Kasper König
u. a.) habe ich eine großformatige Zeichnung (Bildausschnitt
oben) über Kunst im Öffentlichen Raum in Münster
angefertigt, die dann am 22. Mai als ganze Seite in der
Süddeutschen Zeitung abgedruckt wurde. Insgesamt wurden sechs
„...internationale Cartoon- und Comickünstler
beauftragt, einprägsame Bilder zu finden...“ diese
„...wichtigste Freiluftausstellung zur
Gegenwartsplastik...“ (Zitate jeweils SZ) zu kommentieren.
Die Liste der anderen Zeichner: Rocco, Rattelschneck, David
Shrigley, LaurentCilluffo und James Jarvis. Bereits 1987 habe ich
für die alle zehn Jahre stattfindende Skulptur Projekte
Münster vier Zeichnungen gemacht. Sie wurden damals vom
Landesmuseum Münster angekauft und ruhen seitdem in seinen
Archiven/Giftschränken. Die erste Skulptur 1977 hatte ich auch
schon, allerdings noch als Kunststudent von der Bildhauerwerkstatt
aus erlebt....
Dieses Blatt habe ich kürzlich in Zusammenhang mit
meiner Arbeit für die Skulptur Projekte Münster an Kasper
König verkauft.
Ein Jahr im Börsenblatt
Seit dem 1. 1. 2007 zeichne ich für ein Jahr wöchentlich
den Schlusscartoon "Finale" im Börsenblatt des Deutschen
Buchhandels, rund ums Thema Buch, Buchhandel, Verlage usw.. Wie mir
die Redaktion mitteilte wird jedes Jahr ein neuer Zeichner für
ein Jahr engagiert. Letztes Jahr war es BECK, davor weiß ich
nicht und dieses Jahr bin ich es. Auf geht`s....
Fotos zum Deutschen Karikaturenpreis 2006 in Dresden
Danksagung für Bronzepokal.
Moderator und alle Zeichner zum Abschlussfoto auf der
Bühne.
Die prämierte Zeichnung, zu kompliziert für Wigald
Boning.
Guter Dritter geworden
Beim Deutschen Karikaturenpreis 2006 in Dresden habe ich soeben
den 3. Preis in Form eines geflügelten Bleistifts in Bronze,
dotiert mit 2000,- EURO, für "Geld oder Hesse?!"
erhalten.
Der 1. Preis ging an Barbara Henninger, der 2. Preis an Ari Plikat.
Ein Ehrenpreis fürs Lebenswerk ging an Horst Haitzinger.
"www.deutscherkarikaturenpreis.de".
Hier zusammen mit Ari Plikat als schützenswertes
Kulturgut
1998 in Fredersdorf (Oderbruch), Foto: Polo
Die Preisverleihung fand wie auch in den letzten Jahren im Dresdner
Schauspielhaus statt, sehr witzig musikalisch umrahmt von Robert
Kreis und den Jazz-Sextanten. Die Moderation machte Wigald Boning,
der meine Zeichnung zwar irgendwie hübsch fand,sie aber, wie
er öffentlich kundtat, nicht verstand. Immerhin konnte ihn der
stellvertretende FR-Chefredakteur Meng, der mir den tonnenschweren
Geflügelten Bronzebleistift auf der Bühne
überreichte, aufklären. Zu jedem Preiträger wurde
ein kleines filmische Porträit gezeigt, das im Vorfeld der
Preisverleihung gedreht worden war. Wie immer war es eine
zweitägige tolle Veranstaltung mit Künstlerstammtisch am
Vorabend, Luxusunterbringung und Beiprogramm und, last not least,
mit Rekordbeteiligung. Die Ausstellung wird zur Zeit im Dresdner
Haus der Presse gezeigt. Neben der Sächsischen Zeitung als
Inspirator und Hauptveranstalter war erstmals die Frankfurter
Rundschau als Cosponsor und -veranstalter beteiligt. Im
nächsten Jahr soll dann die ganze Veranstaltung in Frankfurt
stattfinden.

Seit dem 14. September werden im Europäischen Studienzentrum
Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 11 (Öffnungszeiten. mo -
frei von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr) ca. 40 meiner Zeichnungen
präsentiert. Die Ausstellung hat kein spezielles Thema,
sondern ist ein Querschnitt aus meinen Arbeiten der letzten Jahre.
Allen Besuchern viel Spaß + Vergnügen.
Reiter-WM in Aachen beginnt!
„Zum Wiehern“
Ersten Preis als Pferdecartoonzeichner gewonnen
Auf die bange Leserinnenfrage, ob meine Pferdezeichnungen denn
überhaupt schön seien, antwortete das Magazin
„Kowalski“ seinerzeit salomonisch, zumindest sei ich
eindeutig der schönste Pferdezeichner, und mogelte sich so an
jeder weiteren künstlerisch-inhaltlichen Kommentierung meines
Pferdeoeuvres vorbei. Jetzt, etliche Jahre später habe ich den
international ausgeschriebenen, mit 3000 EURO dotierten 1. Preis
für die schönste Pferdeärschezeichnung gewonnen.
Verliehen wurde der Preis von Landrat und Kulturamt Aachen und der
Reiterlichen Vereinigung. In Aachen gibt es bekanntlich jedes Jahr
das größte Reiterturnier der Welt CHIO und dieses Jahr
noch zusätzlich die Reiter-WM im September. Da wollte man sich
preismäßig nicht lumpen lassen und hat weltweit diesen
Preis ausgeschrieben.
mit Siegerbild
mit Sohn Can (links) Aachener Kulturchefin (Mitte) und
zweiter und vierter Preisträger/in (rechts)
Die Ausstellung zum Cartoonwettbewerb, betitelt „Zum
Wiehern“, ist zur Zeit noch im Kulturzentrum KUK in Monschau
zu sehen und pünktlich ab September dann in Aachen.
Ausstellung im Wilhelm-Busch-Museum
„Fußball ist unser Leben...“
Seit Beginn der WM und noch bis zum 3. September präsentiert
das Wilhelm-Busch-Museum Hannover in einer Spezialausstellung meine
sämtlichen Originalzeichnungen aus dem Buch
„Fußball ist unser Leben...“, Szenen aus 100
Jahren Deutsche Nationalmannschaft. Parallel findet dort die
große Walter-Trier-Retrospektive statt, des legendären
Kästner-Illustrators, Pressezeichners, Cartoonisten,
Karikaturisten, also bedeutenden zeichnenden Zeitzeugens der ersten
Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Am 17. Juni hatte ich
einen persönlichen Auftritt in der Ausstellung, zusammen mit
Holger Jenrich, anlässlich der „Nacht der Museen“.
Holger las aus dem Buch, und ich malte vor Publikum
Großkarikaturen vom jungen Günter Netzer (dem von 1972)
und Rudi Völler (zeitlos). Zur Kunstrallye am 9. Juli
(Endspieltag) war ich wieder in Hannover. Eine Originalzeichnung
von mir (Die Jahrhundertgenerationenelf)
wurde, chirurgisch sauber in acht Teile zerlegt, an Museumsbesucher
bzw. Teilnehmer der Museumskunstrallye verlost. Dabei spielte ich
die Glücksfee und alle waren mit ihren Gewinnen glücklich
und zufrieden bis begeistert. Nur schade, dass die
Jahrhundertgenerationenelf am Abend nicht im Finale stand. Das
nächste Mal werde ich zur Finissage am 3. September nach
Hannover fahren. Es werden Originalzeichnungen von mir versteigert,
wieviel und welche ist noch nicht klar. Sind ja noch ein paar Tage
Zeit.
Zurück aus Wels
Am 3. Juli, am Tag vor dem Halbfinale, wurde im
oberösterreichischen Wels, in der Städtischen Galerie,
meine und Ols Ausstellung „Fußballfrei“
eröffnet. Der Titel der Ausstellung stimmt insofern, als dort
wirklich nicht Fußball gespielt wurde. Präsentiert
wurden aber und werden noch ausschließlich
Fußballcartoons. Dabei hatte Ol eine Woche lang in der
Galerie einen 2 x 10 Meter großen Kolossalcartoon auf
Riesenleinwand gemalt, während ich mit ungefähr 30
Originalzeichnungen über Fußball an sich vertreten bin.
Dabei ist auch eine erkleckliche Serie über den
Salzburger-Land-Bewohner Franz Beckenbauer. Die Städtische
Galerie hatte mich netterweise für drei Tage eingeladen. Und
weil die Wettergötter es gut meinten, war es eine sehr
hübsche Zeit bei den Ösis, obwohl die meisten, man mag es
fast nicht glauben, glatt zu den Italienern gehalten haben.
BURKH im Baumberger
Sandstein-Museum
Am 12. Mai wird im Baumberger Sandstein-Museum in Havixbeck bei
Münster eine große retrospektive Ausstellung meiner
Cartoons + Comics aus der Münsterschen Zeit und(!) meiner
Steinlandschaften eröffnet. Die ausgestellten Zeichnungen
stammen aus den Jahren 1976 bis 1994 (Ende des STADTBLATTs) und
sind schwerpunktmäßig natürlich aus Knipperdolling
+ STADTBLATT, den Münsteraner ExGeneralanzweiflern, aber auch
Arbeiten aus Kowalski u. a. Besonders bemerkenswert ist der Ort der
Ausstellung, das Sandstein-Museum. Während meines
Kunststudiums in Münster habe ich mehrere Jahre (1975 bis
1977) in einem der Baumberger Sandsteinbrüüche, in
Hesselmanns Kuhle, heute längst stillgelegt wie alle anderen
dortigen Steinbrüche auch, Abgüsse der
Gesteinsbruchoberflächen gemacht und sie in große
Wandbilder, "Versteinerte Landschaften", montiert. Und ausgerechnet
Hesselmanns Kuhle ist mit Fotos, Urkunden, Gerätschaften und
Maschinen etc. im Sandstein-Museum dokumentiert. Da drängte es
sich natürlich auf, erstmalig in einer Ausstellung Cartoons
und Steinbilder kombiniert zu präsentierern. Auf das Ergebnis
werde ich selbst gespannt sein.
Vorankündigung
Im Sommer gibt's noch einige WM-inspirierte
Fußball-Ausstellungen.
Vom 11. Juni bis 3. September werden meine Zeichnungen aus
"Fußball ist unser Leben..." im Kabinett des
Wilhelm-Busch-Museums in Hannover gezeigt.
Ab 3. Juli gibt's eine größere
Fußballcartoon-Präsentation von mir in Wels.
Ab 9. 5. Gruppenausstellung Fußballcartoons im
Valentin-Karlstadt-Musäum in München.
Ab 9. Juni ebenfalls eine Gruppenausstellung, allerdings mit sehr
vielen Cartoons von mir, über Fußball im Sommerpalais
Greiz
"Lob der Torheit " im Karikatur & Cartoon Museum Basel
1. 4. bis 24. 9. Bin mit einigen Arbeiten vertreten...
Ausstellung im Rathaus Nettetal
Am Freitag, 3.Februar, um 20.00 Uhr wird Im Rathaus Nettetal
meine
große Cartoonausstellung mit ca. 150 Exponaten
eröffnet.
Laudator ist Holger Jenrich, Koautor der Fußballbücher
über
Borussia, Schalke und die Nationalmannschaft. Das
Nationalmannschaftsbuch
"Fußball ist unser
Leben..." ist im WM-Jahr einer der Schwerpunkte der
Ausstellung.
Darüberhinaus gibt es aber noch gut 130 andere Motive +
Themen...
Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 16. März.
Caricatura Kassel
Die Fotos von der Ausstellung
Wie lange angekündigt erscheinen hier endlich die Fotos von
der
tollen Ausstellungseröffnung in Kassel. Zu sehen ist die
Ausstellung nun
leider nicht mehr, dafür geht es demnächst am linken
Niederrhein in die
nächste große. Die Exponate werden nicht komplett die
selben sein, aber
es wird erneut eine sehr umfangreiche Einzelausstellung
(Eröffnung am 3.
Februar in der Galerie im Rathaus Nettetal). Hier aber jetzt noch
mal
Impressionen aus Kassel.
Interview mit dem Hessischen Rundfunk
Martin Sonntag (Caricatura) eröffnet die
Ausstellung
Fritz Eckenga mit seiner großartigen Laudatio:
Download als Word-Dokument
Blick ins Publikum
Mit Gülay (von hinten) und Fritz Eckenga
Gülay diesmal von vorne und Sohn von hinten und
Freunde
Andrang im Fernsehraum
Meine Trickfilmproduktion "Hund beißt Briefträger"
und
"Der abgeschlossene Pferdecomic". Hollywood sollte sich endlich
mal
interessieren, verweigert sich aber konsequent.
Signieren nach der Eröffnung, assistiert von Sohn
Can
Lecker!
GROSSE VORANKÜNDIGUNG!!!
"Der Führer und die Taliban"
Ab 9. September zeigt die Caricatura in Kassel eine große
Einzelausstellung
meiner Zeichnungen (www.caricatura.de). Es wird eine insgesamt
sogar etwas
retrospektive Ausstellung mit ca. 200 Exponaten aus meinen
bisherigen
25 Berufsjahren als Zeichner des Lebens wie es ist. Damit Gegenwart
und Zukunft
nicht zu kurz kommen, erscheint pünktlich zum
Ausstellungsbeginn das
Nationalmannschaftsbuch "Fußball ist unser Leben..." (Koautor
der Journalist
Holger Jenrich), das zeigt, wie Deutschland die WM 2006 gewinnen
kann.
"mit offenem Ende"
Eine ganz eigene Ausstellung zeigt noch bis 11. September die
Kunsthalle
Recklinghausen
(www.www.kunsthalle-recklinghausen.de).Anläßlich
der
Verabschiedung von Timm Ulrichs, dessen Professur an der
Kunstakademie
Münster aus Altersgründen beendet wurde, stellen fast
alle seiner
ehemaligen Studenten aus ihren Werken aus. Da auch ich einer
seiner
Schüler und Fans war, bin ich dort auch mit acht Zeichnungen
vertreten.
Zur Ausstellung ist ein Katalog "Wer war das!" erschienen, u. a.
mit dem
Verzeichnis aller Timm-Ulrichs-Schüler. Darin enthalten auch
mein altes
Immatrikulationsfoto, eins der schönsten Fotos das je von mir
geknipst
wurde... (Preis 10,- EURO).
3. Platz bei der Rückblende 2004
Nach dem 3. Platz 2002 wurde auch in diesem Jahr eine
BURKH-Karikatur
mit dem 3. Platz beim Deutschen Preis für politsche Fotografie
und Karikatur
ausgezeichnet (1. Preis: Jan Tomaschoff, 2. Preis: Bernd
Skott).
Veranstalter ist der Bund Deutscher Zeitungsverleger, während
die
rheinland-pfälzische Landesvertretung in Berlin Wettbewerb
und
Ausstellung durchführt. Dort ist die Ausstellung auch noch bis
zum
28. Februar zu sehen, danach geht sie auf Wanderschaft
(u. a. ins Haus der Geschichte in Bonn). Ein Katalog
Rückblende 2004
ist ebenfalls erschienen, gesponsort vom Spiegel und entsprechend
popelig
ist die Karikatur darin vertreten. Der ßpiegel mag halt keine
Karikaturisten
und ignoriert sie gerne.
Über den Preis freue ich mich natürlich trotzdem wie nur
was.
www.rueckblende.rlp.de
Die Ausstellung Rückblende 2004 (Foto von der
Preisverleihung
im Januar in Berlin) ist seit dem 15.03. im Haus der Geschichte in
Bonn zu sehen.
Noch mehr Austellungen:
"Prost Mahlzeit!"
Unter diesem Titel hat die Sächsische Zeitung mit viel Pomp im
Dresdner
Schauspielhaus und opulentem Künstlerstammtisch am Vorabend
ihren
diesjährigen Karikaturenpreis verliehen. Leider gehöre
ich nicht zu den
Preisträgern, bin aber schön im Katalog und in der
Austellung
vertreten. die noch bis zum 9. Januar im Dresdner Haus der Presse
zu
sehen ist. Die Preisträger 2004 sind Greser/Lenz (1.),
Hurzlmeier (2.)
und Perscheid (3.).
Bei Risiken und Nebenwirkungen...
wenden Sie sich an Ihre Behörde.
Ausstellung der Rheinischen Humorverwaltung (u. a. ich mit 10
Bildern)
im KuK Monschau (bis zum 19. 12. 2004). Also nichts wie hin!

4. Platz beim Swiss Cartoon Award 2004
Beim erstmals durchgeführten Swiss Cartoon Award hat
"Mike Tyson im Van-Gogh-Museum" den 4. Platz belegt.
Der Preis (1. Preis dotiert mit 10000,- SF, ...,
4. Preis immerhin noch mit 500,- SF) war ohne Thema
ausgeschrieben
und wurde über eine vielköpfige Jury aus
Professoren,
Nationalrat, Kunstkritiker, Karikaturisten und Humoristen (am
bekanntesten die Schweizer Kabarett-Ikone Emil Steinberger)
vergeben.
Kuriosum am Rande: der 4. Preis wurde in Schweizer
Warengutscheinen ausgezahlt. Pech für mich als
Kölner,
das kann dauern, bis ich einfach mal so in die Schweiz
zum Einkaufen fahren werde.....
Alle 250 Werke waren ab 24. Aug. in Züricher
Straßenbahnen zu sehen.
Die 10 prämierten Werke wurden und werden anschließend
auf Tournee geschickt:
25. Aug. bis 5. Sept. in Langnau, 13. bis 25. Sept. in Bern,
4. bis 30. Okt. in Basel, 1. bis 30. Nov. in Zürich.
www.swisscartoonaward.ch
Zeit der Ausstellungen
"Von Bonifatius bis Beuys? oder: Vom Umgang mit heiligen
Eichen"
Kunsthalle Erfurt, 12. Sept. bis 24. Oktober;
Neben etlichen anderen Cartoonisten, neben Beuys, Baselitz, Jon
Heartfield,
Lovis Corinth u. v. a. bin ich mit dem Blatt "Mission possible"
vertreten,
das ich extra für diese Ausstellung gemalt habe.
www.kunsthalle-erfurt.de
"Blühende Landschaften"
Die Rheinische Humorverwaltung präsentiert 15
Zeichner
im Atelier Chamäleon, Ackerstr. 191, 40233 Düsseldorf
(-Flingern).
Dort bin ich mit 7 Originalzeichnungen vertreten.
Eröffnung am 3. Oktober 2004, 11 bis 13 Uhr.
Die Ausstellung dauert von 3. Okt. bis 5. Dez..
Öffnungszeiten: Do + Fr von 17 - 20 Uhr, So von 15 bis 18
Uhr
Endlich fertig!
Planet Königsblau
Ende März erscheint „Planet Königsblau –
Szenen aus 100 Jahren Schalke 04“
im Verlag die Werkstatt, Göttingen.
Zum 100jährigen Vereinsjubiläum gibt’s auf ca. 80
Seiten die wichtigsten Episoden,
Figuren und Anekdoten der königsblauen Knappen in Text (Holger
Jenrich) und Cartoons (BURKH).
Rudi Assauer soll schon jetzt vor lauter Vorfreude ganz aus dem
Häuschen sein.
Nach „Pfostenbruch und Fohlenfieber“ zum
100jährigen Gladbacher Vereinsjubiläum 2000
ist dies nun der zweite Streich des sportlichen
Autorengespanns.
Weitere werden folgen...
Ausstellung in Bonn:
Rückblende 2003
Die Rückblende 2003, Bildjournalisten und Karikaturisten
deuten das politische Jahr 2003
(mit BURKH & Co.) ist vom 9. März bis 12. April im Haus
der Geschichte in Bonn zu sehen
(www.rueckblende.rlp.de).
Neuerscheinung:
"Volles Korn voraus", BackMedia 2003
Das vermutlich erste Bäcker-Cartoonbuch
aus dem Land der Brot- und Butterbrotweltmeister.
Burkh zeichnet seit Jahren für das Fachmagazin
Back-Journal
und versammelt in diesem aufwändigen Hardcover-Band
die besten Cartoons, ergänzt um etliche bislang
unveröffentlichte Arbeiten,
zwischen zwei pralinenschachtelfarbenen Buchdeckeln.
(52 Seiten, 22,90 EURO; zu beziehen über Kontakt
oder direkt über BackMedia, Postfach 102050, 44720 Bochum)

Endlich im KICKER!
Seit dem Sommer zeichnet BURKH regelmäßig (alle vier
Wochen)
für die Montagausgabe des KICKER. Auch wenn das Format
noch
popelig klein ist, allein die Tatsache im KICKER vertreten zu
sein
erfüllt einen alten Kindheitswunsch. Seit BURKH im zarten
Alter
von fünf Jahren zum ersten Mal die damals noch nicht
betonierten
Graszuschauerwälle des Bökelbergs betrat, zeichnete
er
während seiner ganzen Schulzeit seinen eigenen
HeimKICKER
mit Reportagen über Borussia von Albert Brülls bis
zu
Netzer, Vogts und Heynckes Jupp (...holen den Europacupp)
und den entsprechenden überwiegend triumphalen
Tabellenfieberkurven.
Heute geht es Borussia zwar schlechter,
dafür kann BURKH nun aber im OriginalKICKER darüber
weinen.

Gastspiel in der Harald-Schmidt-Show
Kongenial vertont wurde dieser textintensive Cartoon
am 08. Juli 2003 von Harald Schmidt in seiner Abendshow.
Falls zufällig jemand einen Videomitschnitt gemacht hat,
würde ich mich sehr freuen, wenn er/sie/es sich bei mir
melden
bzw. ihn mir zukommen lassen könnte.

Neue Ausstellung:
Hauptsache billig!

Jedes Jahr verleiht die Sächsische Zeitung in einer
aufwändigen
von Kabarett und Musik gerahmten, und von den zahlreich
persönlich erschienenen Zeichnern geliebten
Veranstaltung den Deutschen Karikaturenpreis
(2003 an BECK, 1. Preis; Peng, 2. Preis; OL, 3. Preis).
Die Preisverleihung fand zwar schon Ende November
im Dresdner Schauspielhaus statt. Die Ausstellung selbst ist
aber
erst ab 15. Dezember im Verlagshaus der Sächsischen
Zeitung
zu sehen, weil die Renovierungsarbeiten nach den großen
Flutschäden aus dem Vorjahr nicht rechtzeitig fertig geworden
sind.
Im Anschluss wird die Ausstellung, zu der auch ein dicker
Katalog
erschienen ist, noch auf Wanderschaft gehen.
Die Tourneedaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Aktuelle Ausstellungen:
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
kauft Originalzeichnung an
Die 4. Triennale 2003 im Greizer Sommerpalais
"Spaßgesellschaft adé" ist beendet.
Zum Abschluss kaufte die Leitung des Satiricums Greiz
einige Originalblätter an, so auch die hier abgebildete
von mir ausgestellte wunderschöne Zeichnung.
Möge sie auf ewig der Nachwelt erhalten bleiben.

Rückblende 2002
Der
Jahresrückblick in Karikaturen und Fotos.
In beiden Kategorien wurden Preise verliehen
(für Karikatur: 1. Preis: Dieko, 2. Preis: Greser/Lenz, 3.
Preis: BURKH)
Veranstalter sind der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV)
und die Landesvertretung Rheinland-Pfalz.
Die Rückblende 2002 ist nach Berlin und Bonn
vom 06. bis 31. August 2003 im Zeitgeschichtlichen Forum
Leipzig
Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig zu sehen.

Schäkern mit Pfälzer Sektkönigin und
Staatssekretär
während der Preisverleihung in Berlin, Januar 2003.
Neuerscheinung:
"Zivildienst"
mit ca 50 Zeichnungen.
